Energie- und Versorgeraktien: Eine Industrie erfindet sich neu – Strompreisentwicklung birgt Unsicherheit, Stock-picking bleibt angesagt

0
2901
Auch das Bündner Energieunternehmen Repower setzt auf den Trend Elektromobilität. Bild: www.repower.ch
Auch das Bündner Energieunternehmen Repower setzt auf den Trend Elektromobilität. Bild: www.repower.ch

Viele Branchen durchleben derzeit einen grundlegenden, strukturellen Wandel. Gesetzmässigkeiten, die Jahrzehnte gültig waren, gelten plötzlich nicht mehr. Die Schweizer Energie- und Versorgungswirtschaft ist ebenfalls von einem solchen strukturellen Wandel betroffen. Und sie muss sich gleich mit mehreren Herausforderungen auseinandersetzen: der Energiestrategie 2050 mit den Forderungen nach dem Atomausstieg, der Förderung von erneuerbaren Energien und mehr Energieeffizienz. Dies schreibt eine letzte Woche erschienene Studie von OTC-X Research, die sich insbesondere mit den ausserbörslich gehandelten Energieaktien beschäftigt. Erschwerend komme der Zerfall der Strompreise hinzu, der auch die Produktion aus Wasserkraft defizitär habe werden lassen. Die zunehmende Digitalisierung sei ein Risiko für die Branche, biete aber auch Chancen z.B. für intelligente Netze (Smart Grids) und neue Lösungen. Auch die Elektromobilität, neue Technologien und damit verbunden die Beratung von Haushalten und Unternehmen böten laut der Studie weitere Chancen für die Branche. Einige Unternehmen hätten diese schon genutzt und entsprechend diversifiziert.

Hohe Wertberichtigungen machen Gewinne zunichte

Bei den SIX kotierten Energiewerten (grau) zeichnet sich eine Bodenbildung ab. Die OTC-X gehandelten Energieaktien (blau) bewegen sich seit Jahresbeginn aufwärts. Chart: www.moneynet.ch
Bei den SIX kotierten Energiewerten (grau) zeichnet sich eine Bodenbildung ab. Die OTC-X gehandelten Energieaktien (blau) bewegen sich seit Jahresbeginn aufwärts. Chart: www.moneynet.ch

Die Aktien dieser Unternehmen gehörten daher auch zu den Kursgewinnern auf dem OTC-X-Tableau. Hingegen bleibe die Situation insbesondere bei den Betreibern von Kraftwerken weiterhin schwierig. Hohe Wertberichtigungen auf Kraftwerke und Beteiligungen, wie jüngst bei CKW, würden die ohnehin schmäleren Gewinne zunichte machen. Zwar zeichne sich bei den Aktienkursen der börsenkotierten und nichtkotierten Energiewerte derzeit eine Bodenbildung ab. Dennoch seien mit Blick auf die Zukunft viele Fragen offen. Insbesondere die Höhe des Strompreises sei schwer zu prognostizieren. Zwar könne der Trend zur Elektromobilität mittelfristig einen Nachfrageschub auslösen, der dann zu höheren Preisen führe. Die laufenden Effizienzsteigerungen bei den Verbrauchern würden diesen Effekt jedoch wieder egalisieren. Aus diesem Grund beschäftigt sich die Studie in zwei kurzen Exkursen auch mit der Elektromobilität und Energieeffizienz.

Geschäftsfelder und regulatorisches Umfeld beobachten

Für Investoren sei es daher entscheidend, die einzelnen Unternehmen, deren Geschäftsfelder und das regulatorische Umfeld genau zu beobachten, bevor sie in Energieaktien investieren. Zwar sei der Sektor durchaus interessant bewertet. Dennoch bleibe weiterhin Stock-picking angesagt. Dabei sollten Anleger all jene Faktoren berücksichtigen, die auch in der Welt der nicht regulierten Wirtschaft gelten würden. Die Studie nennt hier explizit Management-Qualität, Strategie, Positionierung, Kosteneffizienz, Kapitalrentabilität und Wachstum.

WWZ, EW Uznach und Holdigaz stechen heraus

Aus der Peer-Group stechen laut der Studie in den letzten Jahren die WWZ AG, EW Uznach und vor allen Dingen Holdigaz heraus. Auch EW Jona-Rapperswil gehören zu den regionalen Werten, die eine hohe Stabilität aufweisen. Aktien dieser Gesellschaften konnten entgegen dem Trend in den letzten Jahren sogar zulegen. Bei den börsenkotierten Werten weist die Berner BKW nach einer längeren Durststrecke wieder Anlagequalität auf (siehe auch Blog-Beitrag vom 29. September 2016). Der Wandel vom Stromerzeuger zum Dienstleister ist erfolgreich auf den Weg gebracht worden, und auch die im Zusammenhang mit der Stilllegung des AKW Mühleberg entstehenden Kosten scheinen überblickbar.

Die Studie von OTC-X Research beschreibt den Sektor und die Herausforderungen ausführlich. Zudem werden acht ausserbörslich gehandelte Energie- und Versorgeraktien portraitiert. Die Studie ist auf www.otc-x.ch abrufbar. Auf OTC-X finden Sie auch die Aktienkurse der ausserbörslich gehandelten Energieaktien.

* Börsenkotierte Unternehmen ** in Mio. CHF *** ohne Berücksichtigung der Kapitalerhöhung in 2016 Quelle: Geschäftsberichte, OTC-X, SIX iD
* Börsenkotierte Unternehmen
** in Mio. CHF
*** ohne Berücksichtigung der Kapitalerhöhung in 2016
Quelle: Geschäftsberichte, OTC-X, SIX iD

Kommentar verfassen