Die Woche | 29. November 2021 – Abstimmungssonntag, Inflationsängste und Digitale Vermögenswerte

0
1000

Mit viel Spannung wurde der gestrige Abstimmungssonntag erwartet. Die Zustimmung zum Covid-19-Gesetz fiel mit 62% deutlich aus. Erfreulich war auch die hohe Stimmbeteiligung – mit über 65% die vierthöchste seit 1971. Das klare Ja zum Covid-19-Gesetz bei gleichzeitig hoher Stimmbeteiligung zeigt, dass die Mehrheit des Schweizer Stimmvolks hinter Parlament und Bundesrat steht. Nun ist die Politik gefordert, das Gesetz mit Augenmass umzusetzen. Denn die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei. Sie wird uns mindestens noch diesen Winter stark beschäftigen, ja mit den immer wieder auftauchenden «Varianten» wohl auch in den kommenden Jahren noch begleiten.

Die neue Corona-Mutante «Omikron» verunsichert schon wieder Politik, Gesellschaft und auch die Finanzmärkte, obwohl über ihre Gefährlichkeit noch wenig bekannt ist. Dass Viren mit der Zeit mutieren und sich anpassen, ist per se nicht ungewöhnlich. Die Aktienmärkte befinden sich seit dem Auftauchen dieser Mutante jedenfalls wieder im Rückwärtsgang. Ob das Virus hier tatsächlich der alleinige Auslöser für die Kursrückschläge an den Märkten ist oder der eine oder andere Investor dies als Ausrede für seine frühzeitig getätigten Gewinnmitnahmen nimmt, bleibt offen. Nach einem Plus von fast 14% beim SMI seit Jahresbeginn oder sogar mehr als 16% beim SPI Extra ist das Realisieren von Gewinnen kurz vor Jahresende niemandem zu verdenken. Wer auf die Werte im S&P 500 gesetzt hat, liegt sogar immer noch mit mehr als 22% vorne.

Dass 2022 eine ähnlich gute Performance zu erwarten ist, davon ist wohl nicht auszugehen – kann letztlich aber auch nicht ausgeschlossen werden, da immer noch sehr viel «vagabundierendes Finanzkapital» im Umlauf ist. Hand aufs Herz: Wer hätte Ende 2020, als die «britische Variante» – heute politisch korrekt als Alpha-Variante (B1.1.7) bekannt – erstmals bei uns in Europa auftauchte, damit gerechnet, dass das Jahr 2021 einen derart positiven Verlauf für Anleger nehmen würde? Wohl die wenigsten. Es dürfte dabei geholfen haben, dass Aktien als Sachwerte zuletzt immer mehr auch als «Inflationsschutz» wahrgenommen wurden und werden.

Apropos Inflation: Immer wieder taucht auch die Angst vor einer hohen Teuerung und möglichen Zinsschritten der Notenbanken bei den Anlegern auf der Warntafel auf. Da helfen auch die beschönigenden Worte von EZB-Chefin Christine Lagarde nichts, die nach wie vor der Meinung ist, dass der Anstieg der Inflation nicht von Dauer sein wird. Gleichzeitig sinkt das Vertrauen in den Euro. Der Frankenkurs ist im Vergleich zur europäischen Gemeinschaftswährung so hoch wie seit 2015 nicht mehr. Für die Schweizer Exporteure in den Euroraum sicherlich nicht das ideale Szenario. Auch die Wintertouristen aus dem Euroraum, wenn sie überhaupt in die Schweiz einreisen dürfen, werden dies zu spüren bekommen.

Wenn allerdings die Angst vor einer rasch steigenden Inflation so gross wäre, dann hätte der Goldpreis seinen vor wenigen Wochen begonnenen Aufwärtstrend doch längst fortgesetzt. Auch die Kryptowährungen sind auf einmal nicht mehr so gefragt. Bitcoin & Co befinden sich seit knapp zwei Wochen im Rückwärtsgang. Nach China droht nun auch Indien mit dem Verbot von privaten Kryptowährungen. Was einerseits als Ritterschlag für diese neue Anlageform zu werten ist, ist andererseits auch die grosse Gefahr: Sollten die Kryptos zu mächtig werden, kann ein Verbot rasch zu deren Wertlosigkeit führen.

Sie werden sich fragen, warum wir uns angesichts dieser riskanten Ausgangslage immer wieder mit den Kryptowährungen beschäftigen. Wir glauben, dass es wichtig ist zu verstehen, wie diese Welt funktioniert. Denn es gilt hier ganz klar zu differenzieren zwischen den Wertaufbewahrungs- und Zahlungsmitteln wie Bitcoin und den digitalen Plattformen auf Blockchain-Basis wie Ethereum und Solana, auf denen wiederum eine Vielzahl an Anwendungen insbesondere für dezentrale Finanzsysteme («DeFi») laufen können. Schlussendlich könnte «DeFi» die Finanzbranche komplett verändern oder «disruptieren». Und dann wären da natürlich noch Vermögenswerte wie Aktien, die sich digitalisieren lassen. Es könnte schon bald sein, dass auch in der Schweiz Unternehmensanteile in Form von «Token» handelbar sind. Immerhin hat die Digitalbörse SDX schon mit einer ersten «Digitalanleihe» gezeigt, was möglich ist. Auch die Post hat für Furore mit ihrer ersten digitalen Briefmarke gesorgt. Weitere Player am Markt könnten schon bald folgen.

Aber keine Sorge: Wir werden unserem Fokus der Schweizer Aktien und insbesondere dem ausserbörslichen Aktienhandel treu bleiben. Daher informieren wir Sie in der kommenden Woche auch über den Semesterabschluss der Plaston Holding sowie Neuzugänge auf OTC-X.

Abschliessend nochmals zurück zum Abstimmungssonntag: Adrian Gasser, der Investoren im ausserbörslichen Markt als Hauptaktionär der Lorze AG bekannt sein dürfte, hat mit seiner Justizinitiative einen Achtungserfolg erzielt. Wer Gasser kennt, der wird wissen, dass sich dieser damit nicht zufrieden geben wird. Und sind wir mal ehrlich: Etwas mehr Unabhängigkeit der Schweizer Bundesrichter kann dem Justizwesen hierzulande nicht schaden…

Nun wünschen wir einen guten Start in die Woche.


Aktuelle Artikel vom schweizeraktien.net-Team






Macro Perspective: Break-up Value oder die Kunst der Finanz-Alchemie

Macro Perspective: Break-up Value oder die Kunst der Finanz-Alchemie

Gewinnentwicklung und Umsatzwachstum sind nicht alles an der Börse. Moden, Trends und sich selbst erfüllende Prophezeiungen, manchmal Massenhysterie, kurz Psychologie, spielen oft eine unterschätzte Rolle bei der Kursbildung. Wie können Anleger profitieren? Lesen Sie dazu unsere Macro Perspective…

Zum Beitrag «Macro Perspective: Break-up Value oder die Kunst der Finanz-Alchemie»


Nachhaltig investieren: Die zehn Sustainability Leaders auf OTC-X

Nachhaltig investieren: Die zehn Sustainability Leaders auf OTC-X

Bereits zum 4. Mal veröffentlichte OTC-X Research von Zern & Partner am 18. November 2021 eine Studie zum nachhaltigen und verantwortungsvollen Anlegen mit Fokus auf den ausserbörslichen Aktienhandel. Ein Schwerpunkt der Studie war die Auswahl von zehn Sustainability Leaders aus dem Universum der Schweizer Aktien, die auf der OTC-X-Plattform der Berner Kantonalbank (BEKB) gehandelt werden…

Zum Beitrag «Nachhaltig investieren: Die zehn Sustainability Leaders auf OTC-X»


Im Brennpunkt: Zwischen antiviralen Pillenhoffnungen, Impfzwang und Revolte der Covid-Skeptiker

Im Brennpunkt: Zwischen antiviralen Pillenhoffnungen, Impfzwang und Revolte der Covid-Skeptiker

Wechselbäder sind für Börsianer nichts Neues. Doch in den aktuellen Kursausschlägen und Trendbrüchen zeigt sich auch, dass Wohl und Wehe von Gesellschaft und Wirtschaft weiterhin wesentlich vom Virus bestimmt werden. Eine Hintergrundanalyse von unserem Autor Karim Serrar…

Zum Beitrag «Im Brennpunkt: Zwischen antiviralen Pillenhoffnungen, Impfzwang und Revolte der Covid-Skeptiker»


Kryptowährungen: Who is who – und was ist der Nutzen?

Kryptowährungen: Who is who – und was ist der Nutzen?

Über 14’000 Mitglieder umfasst die riesige Familie der Kryptowährungen. Doch Bitcoin und Ethereum dominieren den Markt, mit 40 bzw. 20% Anteil am Gesamtwert aller Kryptos. Und nur, weil gewisse «Währungen» in den Top 5 rangieren, müssen sie noch lange nicht über alle Zweifel erhaben sein, schreibt unser Autor Sandro Pfammatter in Teil 2 seiner Krypto-Trilogie…

Zum Beitrag «Kryptowährungen: Who is who – und was ist der Nutzen?»


Lorze: Einigung mit Adrian Gasser erzielt

Lorze: Einigung mit Adrian Gasser erzielt

Nachdem sich Adrian Gassers Lorze AG von seiner Reishauer-Beteiligung getrennt hatte, wurde es ruhig um den Unternehmer. Mit seiner Justizinitiative ist der Kämpfer für eine unabhängige Justiz wieder zurück in die Medien gelangt. schweizeraktien.net hat mehrere Jahre über die spannungsgeladene Auseinandersetzung von Lorze und Reishauer berichtet. Hier unser letzter Bericht aus dem Jahr 2019…

Zum Beitrag «Lorze: Einigung mit Adrian Gasser erzielt»


Was uns im Netz sonst noch aufgefallen ist…






In genetic arms race with COVID-19 variants, Canada’s labs fight for better ways to share findings with each other and the world

In genetic arms race with COVID-19 variants, Canada’s labs fight for better ways to share findings with each other and the world

Das Thema der Genom-Sequenzierung rund um SARS-CoV-2 ist ein vergleichsweise junges Feld, auf dem Grossbritannien seit Gründung des COVID-19 Genomics UK-Konsortiums (COG-UK) weltweit führend ist. Kein anderes Land analysiert und sequenziert so viele Fälle in kurzer Zeit. Aber auch andere Länder haben in diesem Bereich ebenfalls aufgerüstet, so etwa Kanada – mit UK bekanntlich historisch eng verbunden. theglobeandmail.com, Kanadas zweitgrösste Tageszeitung mit Sitz in Toronto, gibt aus aktuellem Anlass der in Südafrika neu entdeckten B.1.1.529-Variante («Omikron») in einem ausführlichen Bericht einen spannenden Überblick über das Thema der Genom-Sequenzierung und der «Jagd nach Virus-Varianten». Und beschreibt dabei auch ein Dilemma, das schon heute besteht und die Unsicherheit weltweit fördert, wie letzte Woche gut beobachtbar: Noch mangelt es – trotz vieler Fortschritte – weltweit und auch auf nationaler Ebene oft an Transparenz, Aktualität und Austausch von Daten… Es gibt zwar immer mehr Daten – nur müssen diese eben auch analysiert und interpretiert werden, und das auf globaler Ebene…

Zum Beitrag «In genetic arms race with COVID-19 variants, Canada’s labs fight for better ways to share findings with each other and the world»


CIO Daily Updates: Investors should not act hastily on new COVID-19 variant

CIO Daily Updates: Investors should not act hastily on new COVID-19 variant

Die neue Covid-Variante B.1.1.529 («Omikron-Variante») war zum Ende der vergangenen Woche DAS bestimmende Thema an den Finanzmärkten. Entsprechend gross die Furcht und Verunsicherung vor einer nochmaligen Verschärfung der Covid-Situation. Das (Un-)Wort vom «Lockdown» macht in Europa immer mehr die Runde. Das Chief Investment Office der UBS empfiehlt Anlegern im jetzigen Stadium dennoch, trotz aller Unsicherheiten Ruhe zu bewahren – und die weiteren Entwicklungen aufmerksam zu beobachten…

Zum Beitrag «CIO Daily Updates: Investors should not act hastily on new COVID-19 variant»


Interview mit der EZB-Chefin: «Der Anstieg der Inflation ist nicht von Dauer»

Interview mit der EZB-Chefin: «Der Anstieg der Inflation ist nicht von Dauer»

In einem lesenswerten Interview mit faz.net stellt EZB-Chefin Christine Lagarde fest, dass sogar ihr Brot beim Bäcker – wie auch das Benzin an der Tankstelle, falls Sie es noch nicht bemerkt haben sollten – teurer geworden ist. Doch Frau Lagarde beruhigt die Bürger – soll die Inflation doch nicht von Dauer sein. Ihr Signal: Im nächsten Jahr wird sich das wieder beruhigen, die EZB erwartet, dass die Inflationsraten bereits ab Januar 2022 zu sinken beginnen. Lassen wir uns überraschen…

Zum Beitrag «Interview mit der EZB-Chefin: «Der Anstieg der Inflation ist nicht von Dauer»»


The trucker shortage is fueled by a misconception that the job is only for low-skilled people, who endure poor working conditions, says expert

The trucker shortage is fueled by a misconception that the job is only for low-skilled people, who endure poor working conditions, says expert

Vieles wurde in den letzten Wochen über «fehlende LKW-Fahrer» geschrieben, die – vor allem in Grossbritannien, aber nicht nur dort – für einen Unterbruch in den Lieferketten und Versorgungsengpässe gesorgt und – so der Tenor – auch «die Inflation angeheizt» haben. Der CEO einer US-amerikanischen LKW-Fahrschule gibt gegenüber businessinsider.com nun Einblicke in seine Branche und räumt dabei auch mit verschiedenen Narrativen auf. Dabei weist er auf ein ganz grundlegendes und uns als Gesellschaft wohl noch länger beschäftigendes Problem von «Knappheit» auch in anderen handwerklichen Berufen hin: Jeder aus der Generation Z will heute lieber YouTube- oder TikTok-Star werden als Maurer, Tischler, Elektriker – oder LKW-Fahrer…

Zum Beitrag «The trucker shortage is fueled by a misconception that the job is only for low-skilled people, who endure poor working conditions, says expert»


Tesla-Ökostromtarif: Musk mischt den deutschen Strommarkt auf – und das ist gut so

Tesla-Ökostromtarif: Musk mischt den deutschen Strommarkt auf – und das ist gut so

Mit einem Tesla-Ökostromtarif will niemand Geringeres als Elon Musk an der Seite des britischen Energieversorgers Octopus Energy den deutschen Strommarkt aufmischen. Octopus Energy ist auf erneuerbare Energien fokussiert. Das visionäre Ziel: Mittelfristig sollen «virtuelle Kraftwerke» entstehen, die die Produktionskapazitäten der einzelnen Nutzer mit «maximaler Effizienz» kombinieren. wiwo.de berichtet…

Zum Beitrag «Tesla-Ökostromtarif: Musk mischt den deutschen Strommarkt auf – und das ist gut so»


SDX geht mit erster Digitalanleihe «live»

SDX geht mit erster Digitalanleihe «live»

In Sachen Digitalisierung geht es am Schweizer Finanzmarkt vorwärts. Die Schweizer Digitalbörse SDX startete vergangene Woche mit der Platzierung der ersten Digitalanleihe. Dabei hat die Börsenbetreiberin auf sich selbst zurückgegriffen, wie finews.ch schreibt…

Zum Beitrag «SDX geht mit erster Digitalanleihe «live»»


Run auf postshop.ch – Erste Schweizer «Krypto»-Briefmarke stösst auf hohe Nachfrage

Run auf postshop.ch – Erste Schweizer «Krypto»-Briefmarke stösst auf hohe Nachfrage

Sogar die Schweizerische Post surft nach einem Bericht von derbund.ch jetzt auf der Krypto-Welle und hat vor wenigen Tagen auf postshop die erste Schweizer «Krypto-Briefmarke» herausgegeben, die zugleich als NFT auf der Blockchain handelbar ist. Mit der «Swiss Crypto Stamp» will die Post, so die Botschaft, «in der Philatelie eine Brücke von der physischen in die digitale Welt schlagen». Die «Krypto-Briefmarke» erschien in einer Auflage von 175’000 Exemplaren. Allerdings ist die Krypto-Briefmarke mittlerweile ausverkauft. Wir prognostizieren: Angesichts des grossen Erfolgs dürfte dies nicht die letzte «Krypto-Briefmarke» gewesen sein…

Zum Beitrag «Run auf postshop.ch – Erste Schweizer «Krypto»-Briefmarke stösst auf hohe Nachfrage»


Pop-up-Restaurants in Zürich: Fünf neue Tipps

Pop-up-Restaurants in Zürich: Fünf neue Tipps

Sogenannte «Pop-up-Restaurants» mit wechselnden Gastrokonzepten bei oft nur kurzen Laufzeiten sind im Kommen und spiegeln einen Trend in der Gastronomie. Es sind vor allem junge Gastronomen, die auf «temporäre Restaurants» und die Neugier des Publikums setzen. Die Redaktion des NZZ-Lifestyle-Portals Bellevue hat aktuell fünf solcher Pop-up-Restaurants in Zürich aufgespürt…

Zum Beitrag «Pop-up-Restaurants in Zürich: Fünf neue Tipps»

Kommentar verfassen