Plaston Holding: Gelungener Turnaround trotz widriger exogener Faktoren

Rückkehr in die Gewinnzone im Geschäftsjahr 2024/2025

0
397
Plaston
Rückkehr in die Gewinnzone bei Plaston: Bildquelle: Plaston

In den letzten Wochen hat die Aktie der Plaston Holding um gut 10% zugelegt – und damit die überraschend starke Rückkehr in die Gewinnzone vorweggenommen. Der bereinigte Umsatz erhöhte sich im Geschäftsjahr zum 31. März 2025 um 0,9% auf 64 Mio CHF. Durch Kostensenkungen und Kostenmanagement wurde der Vorjahresverlust von 13 Mio. CHF in einen Jahresgewinn von 2.3 Mio. CHF verwandelt. Die Dividendenzahlung soll wieder aufgenommen werden.

Das wesentliche Ereignis im abgeschlossenen Geschäftsjahr war die Beendigung des US-Engagements im Bereich Luftbefeuchter. Die Tochter Boneco USA wurde nach dem 31. März 2024 dekonsolidiert. Der pro-forma Umsatzrückgang lag bei 7,7% oder 5.3 Mio. CHF. Auch Währungsveränderungen schlugen sich mit 2,2% in der Erfolgsrechnung negativ nieder. In der Betrachtung nach Geschäftsbereichen ging der Umsatz von Plaston um 2,4% auf 54.2 Mio. CHF zurück. Boneco dagegen steigerte den um die US-Aktivitäten bereinigten Umsatz um 24,3% auf 9.8 Mio. CHF.

Rückzug aus den USA und China

Der Vorjahresabschluss war schon von den Schliessungskosten und entsprechenden Rückstellungen und Wertberichtigungen geprägt. Per Ende März 2025 stellte nun auch die China-Tochter Boneco Trading ihre Aktivitäten ein und wird derzeit abgewickelt. Die Nachfrage in China hat sich ebensowenig als nachhaltig erwiesen wie die in den USA.

Während in China die schwer lastende Immobilienkrise mit Millionen unverkaufter oder nicht fertigestellter Wohnungen als Hauptgrund für die dauerhafte Nachfrageschwäche angeführt wird, hat sich das US-Engagement über die Jahre als enttäuschend erwiesen. Noch 2019 hatte Plaston in den USA Arrondierungskäufe zur Stärkung der Position von Boneco getätigt. In der Covid-Ära ist die Rechnung zunächst aufgegangen. Doch in den letzten drei Jahren haben sich die US-Umsätze als schrumpfend erwiesen. Dem wurde bereits seit 2023 durch ein Restrukturierungsprogramm entgegengewirkt, das zwar die Periode der negativen Cashflows beendete, nicht aber neues Wachstum generierte.

Kostensenkungen greifen

Die bereits Anfang 2024 getroffene Entscheidung zur Beendigung des US-Geschäfts von Boneco hat sich Stand Mitte 2025 als richtig erwiesen. Die von den USA erhobenen Importzölle hätten das Boneco-Geschäft wohl weiter paralysiert. Stattdessen wurde der Fokus auf Effizienz, Agilität und Busines Development im Kerngeschäft von Plaston gerichtet. Mit hervorragenden Ergebnissen. Die Betriebsaufwandsposten erfuhren signifikante Kostensenkungen von Personal über IT und Energie bis hin zu Administration. Das EBIT verbesserte sich, bereinigt um Restrukturierungskosten, von -1.4 Mio. CHF im Vorjahr auf 3 Mio. CHF.

Rückkehr in die Gewinnzone

Auch der Finanzaufwand wurde um 1.1 Mio. CHF vermindert, hauptsächlich durch die Ablösung der USD-Finanzierung für Boneco USA mittels einer Fremdkapitalaufnahme von 2.5 Mio. CHF. Weitere Gründe sind das verringerte USD-Exposure sowie das rückläufige Zinsniveau. Beeindruckend ist der Swing von einem Vorjahresverlust in Höhe von 13 Mio. CHF zu einem Nettogewinn von 2.3 Mio. CHF. Die Restrukturierungskosten waren bereits im Vorjahreabschluss verarbeitet worden. Nach zwei Geschäftsjahren mit Verlusten ist es Plaston eindrücklich gelungen, wieder in die Gewinnzone zu kommen. Im Geschäftsjahr 2021/2022 war noch ein Gewinn von 3.8 Mio. CHF erwirtschaftet worden.

Bilanz gestärkt

Das Investitionslevel wurde so niedrig wie angemessen gehalten. Das Nettoumlaufvermögen konnte reduziert werden, da die zuletzt normalisierten Lieferketten eine erhöhte Lagerhaltung nicht mehr erforderlich machten. Zusammen mit dem positiven Jahresabschluss haben diese Faktoren dazu beigetragen, die Bilanzrelationen markant zu verbessern. Die Bilanzsumme ging um 1.6 Mio. CHF auf 56.8 Mio. CHF zurück, wobei sich das Eigenkapital um 2.7 Mio. CHF auf 36.7 Mio. CHF erhöhte. Dadurch stieg die Eigenkapitalquote um 6,4 Prozentpunkte auf 64,5%.

Erfolgreiches Krisenmanagement

Erreicht wurde das respektable Ergebnis in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld vor allem durch ein gut funktionierendes Management. Die Gefahren wurden frühzeitig erkannt und entschlossen entschärft. Die US-Expansion im Bereich Luftbefeuchter war glücklos verlaufen und wurde beendet, noch bevor die US-Zollpolitik grössere Schäden anrichten konnte. Auch die Analyse des chinesischen Marktes fiel ernüchternd aus, was zur Schliessung der chinesischen Tochtergesellschaft führte. Die Beendigung der Verlustbringer hellt den Blick nach vorne beträchtlich auf.

Das Plaston Management erkennt die mächtigen geopolitischen und makroökonomischen Faktoren und passt die Unternehmensstrukturen dem herausfordernden Umfeld an. Die Instrumente dazu sind kontinuierliche Kostenoptimierungen und, wie es im Geschäftsbericht heisst, «eine ausgeprägte und schnelle Anpassungsfähigkeit an exogene Herausforderungen».

Ausblick

Aufgrund der Unsicherheiten und der unabsehbaren Folgen der US-Zollpolitik gibt der Verwaltungsrat keine Prognose zum weiteren Geschäftsverlauf ab. Der Auftragseingang bleibt schwankend. Dennoch soll ein positives Ergebnis erzielt werden. Das klingt plausibel, da die Restrukturierung weitgehend abgeschlossen und die Ertragskraft wiederhergestellt sind. Eine Besserung der Marktbedingungen ist laut dem Plaston Geschäftsbericht nicht in Sicht.

Fazit

Als Zeichen der Rückkehr in die Gewinnzone soll die Dividendenzahlung mit 50 CHF je Aktie wieder aufgenommen werden. Die Dividende wurde bei einem Gewinn je Aktie von 234.20 CHF gut verdient. Die Dividendenrendite bleibt dennoch mit 1,2% unter dem Marktdurchschnitt. Das KGV beträgt 18. Positiv ist die Rückkehr in die Gewinnzone zu bewerten, ebenso die entschlossen durchgeführte Restrukturierung. Somit ist die verschlankte Plaston Holding nun besser auf harsche Marktbedingungen vorbereitet. Die Aktie erscheint fair bewertet. Für weitere Kursavancen braucht es wohl Signale einer Verbesserung des konjunkturellen Umfelds.

Chart Plaston Aug25 Der Kurs von Plaston zeigt wieder Aufwärtstendenz. Chart: otc-x.ch

Die Plaston-Aktie wird auf OTC-X gehandelt. Zuletzt wurden 4250 CHF bezahlt.

Kommentar verfassen