Thomas Huber, CEO SKAN Group: «Die Eintrittsbarrieren für neue Anbieter sind sehr hoch»
English version
Thomas Huber (1966) ist seit 2017 CEO der SKAN Group AG. Davor war er bereits während 19 Jahren in Management- und Verkaufsfunktionen für...
Cyrill Zimmermann, Bellevue AM: «Die Bewertungen sind tatsächlich sehr attraktiv»
Ob Life-Sciences, Künstliche Intelligenz, Energie oder Investments – die Welt braucht Experten, die tief in die Details eindringen und mit ihrer Expertise den Horizont...
Rieter Fischer Partners: Gründer geben Leitung an Elmar Meyer ab
Beim Vermögensverwalter Rieter Fischer Partners AG kommt es zu einem Wechsel in der Unternehmensführung. Wie das Zürcher Unternehmen mitteilte, hat Elmar Meyer die Funktion als...
Philipp von Büren, CEO Cendres+Métaux: «Balance zwischen Wachstum, Risikomanagement und Integration stärkt uns»
Nach turbulenten Jahren ist der Edelmetallverarbeiter Cendres+Métaux wieder in ruhigere Fahrwasser gekommen. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres legten die Umsätze weiter zu...
Jungfraubahn Holding: CEO Urs Kessler kündigt Rücktritt per Juni 2025 an
Die Jungfraubahn-Gruppe veröffentlichte heute für das 1. Halbjahr 2023 einen Betriebsertrag von 132.5 Mio. CHF (+ 35,0%) und einen rekordhohen Gewinn von 35.0 Mio....
Bellevue Group: Gebhard Giselbrecht übernimmt per 1. Januar 2024 die Leitung
Bei der Zürcher Vermögensverwaltungsbank Bellevue Group kommt es zu einem Wechsel an der Spitze. Wie das Unternehmen mitteilte, hat der Verwaltungsrat Gebhard Giselbrecht per...
Weleda: Tina Müller wird neue CEO der Naturkosmetikfirma
Rund vier Jahre ist es her, da setzte die Weleda AG auf das Modell der «kollegialen Führung». Dies, nachdem Konzernchef Ralph Heinisch nach abgeschlossener...
WWZ: Andreas Ronchetti löst per sofort Esther Denzler als CEO ab
Der Zuger Versorger WWZ AG befindet sich mitten in einer anspruchsvollen Transformationsphase. Nun kommt es überraschend zu einem Wechsel an der Spitze. Wie das...
Andreas Ronchetti, CFO WWZ: «Fernwärme und -kälte erfreuen sich sehr grosser Nachfrage»
Das Zuger Versorgungsunternehmen WWZ produziert nur einen kleinen Teil seiner verkauften Energie selbst. Daher war und ist das Unternehmen den Schwankungen an den Strombörsen...
Zürcher Oberland Medien: Strategische Ziele nicht erreicht – CEO muss gehen
Der Strukturwandel in der Medienbranche macht besonders kleineren Medienhäusern zu schaffen. Das zeigt sich auch bei der Zürcher Oberland Medien AG. Binnen zehn Jahren...