Dr. Antoine Martin ist Vizepräsident des Direktoriums der SNB. er wird am Branchentalk Banken über «Robuster Schweizer Kreditmarkt in einem sich wandelnden Umfeld» sprechen. Bild: zvg
Das Umfeld im Schweizer Banking hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Nicht nur das Ende der Credit Suisse hat die Märkte erschüttert, auch bei kleineren Banken sorgen Fehlentscheide immer wieder für Gesprächsstoff – so jüngst bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank. Als Folge solcher Entwicklungen werden Regulierung und Aufsicht...

Titlis Bahnen: Rekorde bei den Besucherzahlen, aber weniger Gewinn

0
Bei den Titlis Bergbahnen in Engelberg lief es im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2024/25 sehr gut. Wie...

STI Holding: Aktien des Thuner Verkehrsunternehmens wieder auf OTC-X

0
Auf der OTC-X Handelsplattform der BEKB gibt es weiteren Zuwachs: Seit dem 1. Juli 2025 werden die...

Ausgewählte Beiträge

Schweizer Aktien Favoriten 2025: Ästhetik-Aktien Galderma und Weleda im Höhenflug

0
Auch wenn passiv investierende Fonds und ETFs das Investorenleben für viele einfacher machen, jede Outperformance eines Portfolios...

Branchentalk Banken: SNB-Vizedirektor Antoine Martin am 21. August 2025 zu Gast

Das Umfeld im Schweizer Banking hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Nicht nur das Ende der Credit Suisse hat die Märkte erschüttert,...

Rapid Gruppe: Wechsel in Unternehmensleitung und im Verwaltungsrat

  Die Rapid Gruppe formiert ihre Führung neu: Mit Wirkung zum 1. August 2025 wird die operative Führung der Rapid Gruppe an eine erfahrene Doppelspitze...

René Grieder, CFO Zehnder Group: «Der Trend zum energieeffizienten und gesunden Bauen ist ungebrochen»

Seit Jahresbeginn überrascht die Aktie des Belüftungsspezialisten Zehnder mit einem sensationellen Lauf. Der Kurs zog von 45 CHF auf aktuell 69.20 CHF an. Damit...

Thomas Huber, CEO SKAN Group: «Nervös sind wir nicht, wir haben keine Mitbewerber mit Produktion in den USA»

Seit 2021, dem Jahr des Börsengangs, erhöhte die SKAN Group den Umsatz um 50% auf 361.3 Mio. CHF und den Jahresgewinn um mehr als...

Marc E. Possa, SaraSelect: «Vieles ist stabiler als kurzfristig wahrgenommen»

Der SaraSelect der VV Vermögensverwaltung AG ist ein reiner Aktienfonds und gehört zur Flagship-Palette der Bank J. Safra Sarasin AG. Der Anlagefonds wurde im Jahr 1996...

Reto Preisig, CEO Brauerei Schützengarten: «Aktuell haben wir keinerlei Kredite in unseren Büchern»

Die Brauerei Schützengarten, die älteste Brauerei der Schweiz, konnte im Geschäftsjahr 2023/2024 (auf Ende September 2024) einen leichten Umsatzanstieg verzeichnen. Der Betriebsertrag stieg um...

GV-Termine und Veranstaltungen

René Grieder, CFO Zehnder Group: «Der Trend zum energieeffizienten und gesunden Bauen ist ungebrochen»

Seit Jahresbeginn überrascht die Aktie des Belüftungsspezialisten Zehnder mit einem sensationellen Lauf. Der Kurs zog von 45 CHF auf aktuell 69.20 CHF an. Damit...

Schweizer Aktien Favoriten 2025: Ästhetik-Aktien Galderma und Weleda im Höhenflug

Auch wenn passiv investierende Fonds und ETFs das Investorenleben für viele einfacher machen, jede Outperformance eines Portfolios hängt von den Top-Picks ab. Die Sektoren...

Thomas Huber, CEO SKAN Group: «Nervös sind wir nicht, wir haben keine Mitbewerber mit Produktion in den USA»

Seit 2021, dem Jahr des Börsengangs, erhöhte die SKAN Group den Umsatz um 50% auf 361.3 Mio. CHF und den Jahresgewinn um mehr als...

Kantonalbanken: Zwischen Kreditportfolios und der Herausforderung einer adäquaten Eigenkapitalrendite

Seit der Schweizer Immobilienkrise Anfang der 1990er Jahre gibt es 24 Kantonalbanken - trotz 26 Kantonen. Die Kantonalbanken von Solothurn und Appenzell Ausserrhoden mussten...

Marc E. Possa, SaraSelect: «Vieles ist stabiler als kurzfristig wahrgenommen»

Der SaraSelect der VV Vermögensverwaltung AG ist ein reiner Aktienfonds und gehört zur Flagship-Palette der Bank J. Safra Sarasin AG. Der Anlagefonds wurde im Jahr 1996...

Schweizer Finanz-Aktien: Chancen mit ausgewählten Outperformern

Eine neue Ära der Volatilität an den Finanzmärkten hat begonnen. Das stellt Investoren vor die schwierige Aufgabe, die Börsengewinner in der laufenden Phase der...

Schweizer Aktien Favoriten 2025: Ästhetik-Aktien Galderma und Weleda im Höhenflug

Auch wenn passiv investierende Fonds und ETFs das Investorenleben für viele einfacher machen, jede Outperformance eines Portfolios hängt von den Top-Picks ab. Die Sektoren...

Thomas Huber, CEO SKAN Group: «Nervös sind wir nicht, wir haben keine Mitbewerber mit Produktion in den USA»

Seit 2021, dem Jahr des Börsengangs, erhöhte die SKAN Group den Umsatz um 50% auf 361.3 Mio. CHF und den Jahresgewinn um mehr als...

Weleda: Guter Start ins Geschäftsjahr 2025

Die 102. Generalversammlung des Heilmittel- und Kosmetikproduzenten Weleda stand ganz im Zeichen der sehr guten Geschäftszahlen (schweizeraktien hat berichtet) des Jahres 2024. Und auch der...

Schweizer Aktien Favoriten 2025: Mai-Wonnen für (manche) Investoren

Der Mai ist bekannt dafür, alles neu zu machen – oder zumindest den frostigen Winterblick durch neue Lebensfreude abzulösen. Am Schweizer Aktienmarkt gab es...

Meistgelesene Beiträge

Follow us