
Im Geschäftsjahr 2024 konnte die Kursaal Bern AG noch mit einem hervorragenden Ergebnis glänzen und wieder eine Dividende ausschütten. Doch in der ersten Jahreshälfte 2025 lief es etwas schleppend. Während das Hotel, die Gastronomie und der Kongressbereich die guten Vorjahreswerte nur knapp verfehlten, musste der Casinobereich einen herben Rückschlag hinnehmen. Der Gesamtumsatz ging um 7,4% auf 35.3 Mio. CHF zurück. Bei einem EBITDA von 4.4 Mio. CHF verblieb unter dem Strich nur ein kleiner Semestergewinn von 380’000 CHF.
Casinos müssen Federn lassen
Wie die Kursaal Bern AG in ihrem Halbjahresbericht schreibt, agierten die terrestrischen Casinos in Bern und Neuchâtel in einem schweizweit immer noch rückläufigen Marktumfeld. Um dem zu begegnen, seien in Neuenburg die Treuekarte und das Spielangebot überarbeitet worden. Auch das Grand Casino Bern habe in neue Events und Aktionen investiert. Dennoch gingen die Erträge aus dem Casinogeschäft per Ende Juni um 10,6% auf knapp 19 Mio. CHF zurück – über 2 Mio. CHF weniger als im Vorjahr. Die Kursaal Bern AG betont in ihrer Medienmitteilung, dass sich das Onlinecasino 7melons.ch hingegen gut entwickelt und die erwarteten Ziele erfüllt habe.
Sperrung der Kornhausbrücke belastet
Im Kongressbereich wurden 8.5 Mio. CHF umgesetzt, ein kleines Minus von 3,1%. Auch im Swissôtel Kursaal Bern und in der Gastronomie ging der Umsatz um 4,7% auf 7.3 Mio. CHF zurück. In diesem Zusammenhang weist das Unternehmen auch auf die Sperrung der Kornhausbrücke hin, die zu einer geringeren Gästezahl in der Bar und in den Restaurants geführt habe. Ebenso seien Kongresse aufgrund von Sparmassnahmen bei Firmenkunden weniger stark besucht worden als im Vorjahr, was zu geringeren F&B-Umsätzen geführt habe. Das Hotel konnte hingegen von Grossanlässen wie der Frauenfussball-EM profitieren, während die Übernachtungen der Geschäftsreisenden etwas geringer ausfielen.
Zuversicht trotz Unsicherheiten
Per Ende Juni lag die Eigenkapitalquote bei 69,3%. Wie dem Halbjahresbericht zu entnehmen ist, konnten sogar langfristige Finanzverbindlichkeiten im Umfang von 3.5 Mio. CHF zurückgezahlt werden.
Für das 2. Halbjahr arbeitet das Unternehmen an einer besseren Entwicklung. «Oberstes Ziel ist es, die tieferen Ergebnisse des ersten Halbjahres aufzuholen. Dabei werden auch die schon eingeleiteten Massnahmen zur Kostendisziplin im gesamten Unternehmen helfen», heisst es in der Medienmitteilung. Trotz der herausfordernden Marktsituation wird für das Gesamtjahr 2025 ein solides operatives Ergebnis erwartet.
Die Aktien der Kurssaal Bern AG hatten seit Jahresbeginn einen guten Lauf. Chart: bxswiss.comDie Aktien der Kursaal Bern AG sind an der BX Swiss kotiert. Zuletzt wurden 385 CHF für eine Aktie bezahlt.
Hinweis in eigener Sache: Am 21. Oktober 2025 findet der Branchentalk Tourismus im Kursaal Bern statt. Kevin Kunz, CEO der Kursaal Bern AG, und Lorenz Perren, CFO, werden an dem Anlass das Unternehmen sowie Bern als Eventhauptstadt präsentieren.





