
Der Ostschweizer Kunststoffhersteller Plaston Holding spürt auch in diesem Jahr den rauen Wind, der ihm angesichts der unsicheren Konjunkturlage entgegenbläst. Zwar ist das Unternehmen seit der Liquidation des US-Geschäfts der Tochter Boneco den 39%-Zöllen in den USA weniger stark ausgesetzt. Dennoch ging der Umsatz im 1. Halbjahr 2025/26 (per Ende September 2025) um 23,0% auf 25,2 Mio. CHF zurück. Operativ schrieb die Plaston-Gruppe zwar noch einen kleinen Gewinn, doch unter dem Strich musste das Unternehmen einen Halbjahresverlust von 481’000 CHF ausweisen.
Chinageschäft bricht um fast ein Viertel ein
Im Geschäftsbereich Plaston, der Kunststoffkoffer und technische Teile umfasst, reduzierte sich der Umsatz um 13,0% auf 24 Mio. CHF. Bei der Tochter Boneco, die Luftbehandlungsgeräte produziert und vertreibt, fiel der Umsatz mit minus 76,7% auf nur noch 1.2 Mio. CHF deutlich stärker.
Besonders betroffen war Plaston in China, wo der Umsatz um 24,2 % (in Lokalwährung –18,7%) zurückging. In der Schweiz betrug das Minus 8,1%, und in Tschechien sank der Umsatz um 10,3% (in Lokalwährung –8,8%). Plaston weist in seinem Halbjahresbericht darauf hin, dass trotz des Umsatzrückgangs die Marge weiter verbessert werden konnte. Auch bei Boneco sei es gelungen, die Bruttomarge zu steigern. Gleichzeitig hätten Überbestände sowie ein schwieriges Marktumfeld bei einem Hauptkunden zum starken Umsatzrückgang geführt.
Stabile Eigenkapitalquote von 63,2%
Trotz der geringeren Umsätze in beiden Geschäftsbereichen gelang es der Plaston-Gruppe, im 1. Halbjahr 2025/26 ein positives EBITDA von 1.6 Mio. CHF (–52,5%) zu erzielen. Der operative Cashflow habe sich aufgrund der Freisetzung nicht mehr benötigter Mittel im Nettoumlaufvermögen auf 3.3 Mio. CHF belaufen, so Plaston. Auch die Eigenkapitalquote sei mit 63,2% weiterhin stabil.
Keine Prognose für das Gesamtjahr
Für das 2. Halbjahr erwartet das Unternehmen eine «leicht positive Umsatz- und Ergebnistendenz». Diese werde getrieben durch neue Kundenprojekte sowie die volle Wirkung der eingeleiteten Effizienz- und Kostensenkungsmassnahmen. Dennoch sei eine nachhaltige Erholung des Marktumfelds vorerst nicht absehbar. Der Auftragseingang zeige sich von Monat zu Monat stark schwankend. Aufgrund dieser weiterhin schwierigen Rahmenbedingungen verzichtet die Plaston-Gruppe auf eine Ergebnisprognose für das Gesamtjahr.

Die Aktien der Plaston Holding AG werden ausserbörslich auf OTC-X gehandelt. Zuletzt wurden 4’150 CHF für eine Aktie bezahlt. Nach der Rückkehr in die Gewinnzone und der Wiederaufnahme der Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2024/25 hat sich der Aktienkurs seit Jahresbeginn erholt.





