Auto AG Group: Servicegeschäft und Transport wachsen im 1. Halbjahr 2025

0
241
Das Geschäft der Auto AG Bus mit privaten Schültertransporten läuft auch 2025 wieder sehr gut. Bild: autoag-bus.ch

Die Auto AG Holding aus Rothenburg zeigt sich zur Jahreshälfte 2025 widerstandsfähig gegenüber einem schwachen Automobilmarkt. Wie das Unternehmen in seinem aktuellen Aktionärsbrief mitteilt, entwickelten sich vor allem der Service- und Transportbereich positiv. Die Auto AG ist in den Bereichen Nutzfahrzeughandel und -service, Personentransporte und Immobilien tätig.

Konzentration auf Kernbereiche

Das Management hat in den vergangenen Monaten die Ausrichtung weiter geschärft und wenig rentable Geschäftsbereiche abgestossen. So wurden etwa der auf Wohnmobile spezialisierte Standort der Nepple Gruppe sowie ein Carrosseriebetrieb veräussert. Dieser Fokus auf das Kerngeschäft soll sich positiv auf die Profitabilität auswirken, wie es im Aktionärsbrief heisst.

Trotz eines allgemein rückläufigen Markts bei Fahrzeugimmatrikulationen konnte die Gruppe bei den Verkaufszahlen über dem Branchenschnitt bleiben. Margendruck bleibe jedoch bestehen, da insbesondere Elektrofahrzeuge mit höheren Rabatten verkauft werden müssten.

Die Werkstätten der Gruppe entwickelten sich deutlich besser als im Vorjahr. Besonders die integrierten Betriebe der Nepple Gruppe leisten einen soliden Beitrag zum Geschäftserfolg. Auch die im Vorjahr gegründete Importgesellschaft BF Import AG kommt schrittweise voran. Erste Lieferungen von Ford Trucks seien erfolgt, und bei BYD-Nutzfahrzeugen liefen noch Anpassungen an lokale Anforderungen.

Starkes Wachstum im Schülertransport

Im Bereich Personentransport verzeichne die Gruppe weiter steigende Auftragszahlen. Besonders im Schülertransport sei die Nachfrage hoch, sodass die Flotte der Auto AG Bus im August 2025 auf über 200 Fahrzeuge anwachsen werde.

Im öffentlichen Verkehr entwickeln sich die Erträge stabil, und auch die Kosten sind im Griff. Das Unternehmen investiere in die Umstellung auf emissionsfreie Antriebe und plane den Bau von Schnellladepunkten sowie die Beschaffung von Elektrofahrzeugen, heisst es weiter. Die ersten 14 bestellten Elektrobusse sollen 2026 ausgeliefert werden.

Immobilien als Stabilisator

Auch im Immobilienbereich bleiben die Zahlen solide. Die Vermietungsquote im A2 Gewerbepark liege bei über 85%, mit dem Ziel, bis Ende Jahr über 90% zu erreichen. Mit neuen Projekten in Lausen und Wigoltingen sollen weitere langfristige Standortentwicklungen realisiert werden.

Zuversichtlicher Ausblick

Die Auto AG Holding rechnet damit, das Umsatzziel für 2025 zu erreichen, auch wenn der Fahrzeughandel ertragsseitig hinter den Erwartungen zurückbleibt. Dank der robusten Entwicklung in den Bereichen Service, Transport und Immobilien geht das Unternehmen von einem erfreulichen Jahresabschluss aus. Konkrete Zahlen werden in dem Aktionärsbrief nicht genannt.

Die Konsolidierung im Schweizer Automobilmarkt werde sich fortsetzen, was grösseren Anbietern wie der Auto AG Holding in die Karten spiele. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 185.3 Mio. CHF und einen Gewinn von 4.0 Mio. CHF.

Der Aktienkurs der Auto AG Holding hat in den letzten Wochen offenbar einen Boden gefunden. Chart: otc-x.ch

Die Aktien der Auto AG Holding werden ausserbörslich auf OTC-X gehandelt. Zuletzt wurden 430 CHF für eine Aktie bezahlt.

Kommentar verfassen