Saanen Bank: Solider Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2025

0
142
Hauptsitz der Saanen Bank in der Bahnhofstrasse in Saanen. Bild: saanenbank.ch

Die Saanen Bank hat im 1. Semester 2025 trotz widriger Rahmenbedingungen ein erfreuliches Ergebnis erzielt. Wie die in der Region Gstaad tätige Regionalbank mitteilt, konnte der Geschäftserfolg per Ende Juni um 2,1% auf 5.5 Mio. CHF gesteigert werden. Der Halbjahresgewinn legte leicht um 1,6% auf CHF 1.6 Mio. CHF zu.

«Die Rahmenbedingungen sind aufgrund geopolitischer Spannungen und des tieferen Zinsumfelds deutlich anspruchsvoller geworden», schreibt die Bank in ihrer Medienmitteilung. Dennoch gelang es, sowohl Ertrag als auch Geschäftserfolg gegenüber dem Vorjahr leicht zu erhöhen. Die Bilanzsumme wuchs um 2,5% auf 1.95 Mia. CHF an.

Indifferentes Geschäft legt zweistellig zu

Besonders erfreulich entwickelten sich das Kommissionsgeschäft mit einem Zuwachs von 16,5% sowie das Depotvolumen, das um 5,6% auf 653.8 Mio. CHF anstieg. «Insgesamt ist es erstaunlich, wie sich die Börsen rasch von schlechten Nachrichten und Hiobsbotschaften erholten», heisst es im Halbjahresbericht.

Auch die Ausleihungen (+2,5%) und die Kundengelder (+0,7%) verzeichneten moderate Zuwächse. Per Ende Juni betrugen die Ausleihungen 1.57 Mia. CHF. Die Kundengelder erreichten 1.51 Mia. CHF. Der Kundendeckungsgrad beträgt weiterhin sehr gute 96,2%. Gesamthaft legte die Bilanzsumme um 2,5% auf 1.95 Mia. CHF zu.

Sachaufwand gesenkt

Sowohl das moderate Wachstum beim Bruttoerfolg im Zinsengeschäft mit plus 1,4% und der kräftige Anstieg bei den Erträge aus dem Kommissionsgeschäft (+16,5%) führten zu einer erfreulichen Steigerung des Brutto-Ertrags von +2,7% auf 14.9 Mio. CHF sowie einem Geschäftserfolg von 5.52 Mio. (+2,1%).

Auf der Kostenseite stieg zwar der Personalaufwand im ersten Halbjahr um 11,7%, was gemäss Saanen Bank vor allem auf den gezielten Ausbau des Mitarbeiterstamms zurückzuführen ist. Gleichzeitig konnten durch den Wegfall von Jubiläumskosten die Sachaufwände leicht gesenkt werden.

Vorsichtig optimistischer Ausblick

Für das Gesamtjahr bleibt die Bank angesichts geopolitischer Unsicherheiten vorsichtig. «Es ist unwahrscheinlich, dass dieses Jahr das Ergebnis von 2023 und auch 2024 übertroffen werden kann», heisst es im Ausblick. Dennoch erwartet das Institut ein solides Jahresergebnis, das deutlich über dem Niveau von 2022 liegen dürfte. Insbesondere die Eigenmittelposition soll durch substanzielle Reservenstärkungen weiter gefestigt werden.

Der Aktienkurs der Saanen Bank auf OTC-X legte seit Jahresbeginn um rund 4% zu. Chart: otc-x.ch

Die auf OTC-X gehandelte Saanen-Bank-Aktie setzte ihren positiven Trend fort. Der Kurs legte im 1. Semester 2025 um 4,3% auf 5’110 CHF zu.

Kommentar verfassen