
Nach dem längstem Government Shutdown können Investoren in den USA wieder auf wichtige Konjunkturdaten zugreifen. Dabei zeigt sich, dass sich der US-Arbeitsmarkt in den vergangenen Wochen stabiler entwickelt hat, als von Experten erwartet wurde. Die Sorgen um die US-Wirtschaft scheinen daher leicht abzunehmen, was auch die Erwartung auf eine weitere Zinssenkung im Dezember steigen lässt. Die freundlichere Stimmung bei den Investoren spiegelt sich auch an den Aktienmärkten wider.
Der breit gefasste US-Aktienindex S&P 500 verzeichnete in der vergangenen Woche Kursgewinne und setzte seinen Aufwärtstrend wieder fort. Auch in Europa und der Schweiz vollzogen die Aktienindizes DAX und SMI zuletzt eine Richtungsänderung.
REAL Index
Derweil haben die Schweizer Immobilienaktien ihren Aufwärtstrend unbeirrt fortgesetzt: Der REAL Index schloss am 26. November 2025 bei 4394,6 Punkten mit einer Jahresperformance von + 19,88% – womit er nur knapp unter der im Juni 2025 verzeichneten bisherigen Höchstmarke (+ 20,42 % YTD) lag. Zu den Top-Performern im Index zählen weiterhin die Aktien von Züblin mit einem Plus von 42,1% (YTD), Hiag (+ 38,0%) und Intershop (+ 30,7 %). Das Indexschwergewicht Swiss Prime Site weist einen Wertzuwachs von 23,1% aus.
Auch die europäischen Immobilienaktien haben in der zweiten Monatshälfte eine leichte Kurserholung vollzogen. Dank diesem Richtungswechsel konnte ein Teil der vorherigen Kursverluste ausgeglichen werden: Die Performance, die vor rund einer Woche noch bei +0,10% gelegen hatte, erholte sich wieder auf + 1,94% (Price Return, nicht währungsbereinigt).
SWIIT Index
Die Schweizer Immobilienfonds erreichten am 26. November 2025 einen neuen Höchststand. Trotz höherer Kapitalnachfrage aufgrund mehrerer Kapitalerhöhungen notiert der SWIIT Index mit 590,75 Punkten auf einem neuen Rekordniveau. Dies entspricht einer Jahresperformance von + 6,86%. Bei den drei Top-Performern im Index der kotierten Schweizer Immobilienfonds handelt es sich um «kleinere» Anlagevehikel. Kurz vor Monatsende wies der UBS Property Fund – Direct Residential mit + 25,4% den höchsten Wertzuwachs im laufenden Jahr aus, gefolgt vom Dominicé Swiss Property Fund (+ 25.4 %) und vom Sustainable Real Estate Switzerland (+ 22,2 %). Alle drei Immobilienfonds verfügen über einen hohen Anteil an Wohnliegenschaften von über 70%. Das Indexschwergewicht UBS Sima, mit rund 50% Wohnimmobilien im Portfolio, legte im laufenden Jahr um 6,8% zu.
Neues Rekordjahr
Die jüngste Entwicklung bei kotierten Schweizer Immobilienanlagengefässen fasst den Verlauf des gesamten Jahres gut zusammen. Nicht nur der Indexstand erreicht Höchstwerte, auch am Primärmarkt blickt man auf ein Rekordjahr zurück. Bis zum Jahresende dürfte eine Transaktionsvolumen von knapp 5 Mrd. CHF durch Kapitalerhöhungen und Neulancierungen erreicht werden. Hinzu kommen weitere 4 Mrd. CHF an Kapitalaufnahmen durch Anlagestiftungen. Dies unterstreicht einmal mehr die Attraktivität von Immobilieninvestitionen, die im Niedrigzinsumfeld weiterhin stabile Ausschüttungen bieten.
Text: Thomas Marti und Florian Lemberger, SFP Swiss Finance & Property Group
Der Artikel in der Rubrik «Immobilienanlagen im Fokus» erscheint in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Immobilien-Magazin Immobilien Business.





