Im Kontext
In Ergänzung zu den spezifischen Beiträgen zu Unternehmen finden sich auf schweizeraktien.net auch Artikel, welche anderes Aspekte des Finanzmarktes beleuchten, aktuelle Themen unter die Lupe nehmen oder einen breiten Blick auf das Geschehen auf der Makro-Ebene bieten.
SNB-Vize Antoine Martin: «Der Schweizer Banksektor hat den massiven Schock bemerkenswert gut weggesteckt»
Mit dem Schock, den der Bankensektor erstaunlich gut gemeistert hat, spricht Antoine Martin in seinem Referat am Donnerstag die Übernahme der taumelnden Credit Suisse...
Bobst, CMSA, Plaston, Reishauer: «US-Zollhammer» sorgt nur bedingt für grosse Sorgenfalten
Politik, Medien und die Wirtschaft beschäftigt der sogenannten «Zollhammer» seit nunmehr einer Woche. Kein Tag vergeht, an dem es nicht Schlagzeilen mit Hiobsbotschaften, Schuldzuweisungen...
Aktienkapital in Fremdwährung – eine erste Bilanz nach zweieinhalb Jahren
Seit dem 1. Januar 2023 dürfen Schweizer Aktiengesellschaften ihr Aktienkapital in einer anerkannten Fremdwährung führen – ein Paradigmenwechsel im Schweizer Gesellschaftsrecht. Zweieinhalb Jahre nach...
Kantonalbanken: Zwischen Kreditportfolios und der Herausforderung einer adäquaten Eigenkapitalrendite
Seit der Schweizer Immobilienkrise Anfang der 1990er Jahre gibt es 24 Kantonalbanken - trotz 26 Kantonen. Die Kantonalbanken von Solothurn und Appenzell Ausserrhoden mussten...
Verwaltungsräte: Auch heute noch herrscht eine «organisierte Verantwortungslosigkeit»
Das kürzlich in der NZZ erschienene Interview mit der Harvard Professorin und früheren CS-Verwaltungsrätin Iris Bohnet hat mich ratlos zurückgelassen. Kein Wort zu ihrer...
Börsengänge Schweiz / International: IPO-Märkte zwischen Hoffen und Bangen
Die Börsen waren zunächst gut ins neue Jahr gestartet, was auch die IPO-Märkte beflügelte. In Europa fanden im ersten Quartal 2025 immerhin 24 Börsengänge...
Digital Assets: BX Digital erhält Bewilligung als DLT Handelssystem der Finma
Es ist rund fünf Jahre her, dass das Wort Tokenisierung die Finanzbranche in helle Aufregung versetzte. Der Grund dafür war einfach: Die Verbriefung von...
Crowdfunding: Der Schwarm hat die Lust an der Finanzierung verloren
Wo ist die Begeisterung für die Schwarmfinanzierung – das sogenannte Crowdfunding – hin? Vor einigen Jahren war die Zuversicht noch grenzenlos. Musiker, Jungunternehmer, Sportvereine...
ESG Reporting: Sinn und Unsinn jenseits von Regulierungswut und Anti-Bürokratismus
Niemand mag Bürokratie. Und doch wachsen die bürokratischen Apparate ungebremst. Organisationen tendieren eben dazu, sich auszubreiten. Es schadet daher nicht, immer wieder zu hinterfragen,...
Vekselberg-Effekt: Warum Sulzer, Medmix, Oerlikon und Swiss Steel Kursimpulse bekommen
Politik und Börse haben in der Ära Trump 2.0 mehr miteinander zu tun als zuvor. Hunderte von Dekreten für alle Politikbereiche stellen nicht nur...