STI Holding: Aktien des Thuner Verkehrsunternehmens wieder auf OTC-X

0
220
Ein Linienbus der STI Bus AG im Berner Oberland. Bild: STI Bus AG, Thun/berneroberlandpass.ch

Auf der OTC-X Handelsplattform der BEKB gibt es weiteren Zuwachs: Seit dem 1. Juli 2025 werden die Aktien des in Thun ansässigen Verkehrsunternehmens STI Holding AG wieder gehandelt. Bis 2019 waren die Titel des Unternehmens unter dem Namen Verkehrsbetriebe STI bereits auf der Plattform gelistet. Im Geschäftsjahr 2024 setzte die Unternehmensgruppe 62.1 Mio. CHF um und erzielte ein Jahresergebnis von 2.3 Mio. CHF.

Neue Organisationsstruktur seit 2023

Zur STI-Gruppe gehören die drei Tochtergesellschaften STI Bus AG, STI Services AG und STI Liegenschaften AG. Entstanden ist die neue Konzernstruktur per Anfang 2023 nach einer Reorganisation, in der gleichartige Geschäftstätigkeiten in den neuen Tochtergesellschaften zusammengeführt wurden. So gehören heute die Thuner Buslinien und Grindelwald Bus zur STI Bus AG, neun eigene Betriebsliegenschaften und Entwicklungsareale sind in der STI Liegenschaften gebündelt. Über die STI Service AG werden touristische Fahrten, aber auch Gruppenreisen sowie der Unterhalt der Fahrzeuge auch für Drittkunden abgewickelt. Ende 2024 beschäftigte die STI-Gruppe 469 Mitarbeitende.

Über 18 Mio. Fahrgäste

Im Geschäftsjahr 2024 beförderte das Unternehmen 18.25 Mio. Personen auf dem 511 Kilometer zählenden Liniennetz. Der Betriebsertrag in Höhe von 62.1 Mio. CHF (+6,2%) teilte sich auf in 21.7 Mio. CHF Verkehrsertrag, 28.9 Mio. CHF Abgeltungen der öffentlichen Hand für den Linienverkehr sowie 11.6 Mio. CHF Nebenerträge, darunter Bahnersatzfahrten.

Beim Betriebsaufwand von 54.7 Mio. CHF (+6,6%) fallen vor allem die höheren Personalkosten von 41.0 Mio. CHF (+7,6%) ins Gewicht. Das operative Ergebnis auf Stufe EBITDA lag daher mit 7.4 CHF nur leicht über dem Vorjahreswert. Unter dem Strich verblieb ein konsolidierter Jahresgewinn von 2.3 Mio. CHF. Eine Dividende wurde nicht ausgeschüttet. Das Aktionariat setzt sich aus rund 730 Aktionären zusammen. Hauptaktionäre sind der Kanton Bern, die AEK Bank sowie die Stadt Thun, die gemeinsam mehr als 50% der Aktien besitzen.

Auf der OTC-X-Plattform wurden die Aktien am ersten Handelstag für 150 CHF gesucht und zu 750 CHF angeboten. Ein Abschluss kam bisher nicht zustande.

Kommentar verfassen