
Beim Bündner Energiekonzern Repower wird es im kommenden Jahr zu einem Wechsel an der Spitze kommen. CEO Roland Leuenberger wurde vom Verwaltungsrat der Axpo Holding als neuer Verwaltungsratspräsident vorgeschlagen. Voraussichtlich per 1. Juni 2026 muss er daher sein Amt als CEO von Repower abgeben. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt. Repower hat die Suche nach einem neuen CEO bereits eingeleitet.
Leuenberger ist seit 2019 CEO der Repower AG und hat das Unternehmen nicht nur durch die Pandemie, sondern auch durch die Energiekrise geleitet. Zuvor war der 57-Jährige seit 2016 im Verwaltungsrat des Energiekonzerns vertreten. Mit dem Wechsel in das VR-Präsidium von Axpo wird Leuenberger seine Tätigkeit als CEO von Repower niederlegen.
Repower Verwaltungsratspräsidentin Barbara Janom Steiner bedauert das Ausscheiden von Leuenberger ausserordentlich, wie das Unternehmen in einer Medienmitteilung schreibt. Bis zu seinem Austritt Ende Mai 2026 werde Roland Leuenberger seine Aufgaben als CEO weiter wahrnehmen, bei Geschäften, die einen möglichen Interessenskonflikt mit sich bringen könnten, jedoch in den Ausstand treten.
Bei Axpo wird Leuenberger Nachfolger von Thomas Sieber, der seine Funktion als VR-Präsident nach 10 Jahren abgibt.

Die Aktien von Repower werden ausserbörslich auf OTC-X gehandelt. In den letzten fünf Jahren legt der Kurs um mehr als 50% auf zuletzt 151 CHF zu.





