SCHLAGWORTE: Energieaktien

Repower: Gewinn aus dem Italiengeschäft bricht 2022 massiv ein

Für die Energiebranche war 2022 ein Jahr der Turbulenzen. Auch die Bündner Repower AG war von den Verwerfungen betroffen. Während der Ergebnisbeitrag aus dem...

Eniwa: Erneute Gewinnsteigerung dank Rekordabsatz und solidem Finanzergebnis

Im Rahmen der dezentralisierten Energieversorgung werden je länger je mehr Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern von Wohngebäuden installiert. Mittels intelligenter Steuerung des Verbrauchs sowie Eigenverbrauchsgemeinschaften...

Repower: Energiewende und hohe Strompreise prägen Zahlenwerk 2021

Es sind stürmische Zeiten in der Energiebranche. In den Wintermonaten drohen Versorgungsengpässe, ausgelöst durch den Atomausstieg und die gleichzeitig noch nicht in genügend grossem...

Eniwa: Starker Semestergewinn dank kälterer Witterung und gutem Finanzergebnis

In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres gelang es dem regionalen Versorger Eniwa, den Umsatz um 6,2% auf 80.8 Mio. CHF zu steigern....

Repower: Steigende Strom-Marktpreise sorgen für weiteren Rückenwind

Schon 2020 konnte das Bündner Energieunternehmen Repower trotz der Pandemie ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Daran knüpfte das in Italien und der Schweiz tätige...

Repower: Plug’n Roll sichert sich Grossauftrag vom Kanton Zürich

Für das Bünder Energieunternehmen Repower zahlt sich der Eintritt in den Markt für e-Mobilität im Jahr 2012 nun aus. Wie Repower heute mitteilte, wird...

Energieunternehmen: Aktien von Schweizer EVU kommen bisher gut durch die Krise

24 Aktien von regional und überregional tätigen Energieversorgern werden auf der ausserbörslichen Handelsplattform OTC-X der BEKB gehandelt. Darunter befinden sich Schwergewichte wie die Bündner...
AKW Mühleberg

BKW: Energiekonzern verdoppelt Gewinn und bezahlt mehr Dividende

Der Energiekonzern BKW hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Geld verdient. Der Treiber dazu war der internationale Handel mit Energie, während die Dienstleistungen weiter...

CKW: Zentralschweizer Energieunternehmen kann Abhängigkeit vom Strompreis weiter reduzieren

In den Jahren 2012 bis 2017 mussten die Schweizer Stromproduzenten, zu denen auch die Centralschweizer Kraftwerke CKW gehören, durch ein Tal der Tränen gehen....

Repower: Steigende Strompreise geben Bündner Energiekonzern Rückenwind

Die Durstrecke dauerte mehr als fünf Jahre: Von 2012 bis Anfang 2017 gingen die Grosshandelspreise für Strom stetig zurück. Für Stromproduzenten wie den Bündner...