Brunni-Bahnen Engelberg: Neue Gondelbahn zur Brunni-Hütte bis 2032 geplant

Dividende von 25 CHF pro Aktie

0
336
Die Brunni-Hütte mit dem Härzlisee im Herbst. Der Sessellift zur Brunni-Hütte soll bis 2032 durch eine Gondelbahn ersetzt werden. Bild: zVg.

Über 330 Aktionäre und Aktionärinnen nahmen Ende Oktober im Kursaal Engelberg an der ordentlichen Generalversammlung der Brunni-Bahnen AG teil. Das Bergbahn-Unternehmen darf auf das erfolgreichste Geschäftsjahr 2024/2025 der 73-jährigen Firmengeschichte zurückblicken und erwirtschaftete einen Umsatz von 8.9 Mio. CHF, wie schweizeraktien.net berichtete. Dieser Wert liegt mit 17,8% klar über dem des Vorjahres. Zugleich ist es das zweitbeste EBITDA von etwas mehr als CHF 2.0 Mio. CHF.

«Dank der soliden Ertragslage konnten wir bei der technischen Beschneiung höhere Abschreibungen vornehmen», wird Verwaltungsratspräsident Fredy Miller in einer Pressemitteilung der Brunni-Bahnen zitiert. Darüber hinaus zahlen die Brunni-Bahnen wiederum eine Dividende von CHF 25 pro Aktie aus. Die Jahresrechnung 2024/25 wurde von den Anwesenden einstimmig genehmigt und mit grossem Applaus verdankt, schreiben die Engelberger. Auch der Start ins neue Geschäftsjahr 2025/26 sei erfolgreich verlaufen, heisst es weiter. Man sei mit dem Sommer und Herbstgeschäft äusserst zufrieden. Im ersten Halbjahr besuchten 27% mehr Gäste das Ausflugsziel als im Vorjahr.

Im Rahmen der Zukunftsplanung sei das Vorprojekt für eine Ersatzanlage des bestehenden 3er-Sessellifts Ristis–Brunnihütte erfolgreich abgeschlossen worden. Die Variante einer Gondelbahn erfülle die Anforderungen für den Sommer- und Winterbetrieb am besten und gilt als Lösung für die kommenden Jahrzehnte. Die detaillierten Kosten zu einem Bauprojekt lägen nun vor und bewegten sich leicht über dem Budgetrahmen. Im Sinne einer gesunden Investitionsplanung werde der Bau der neuen Anlage auf das Jahr 2032 angesetzt, schreibt das Unternehmen. «Wir wollen der nächsten Generation in 10 bis 20 Jahren einen gesunden, nachhaltigen Betrieb übergeben – und keine finanzielle Last aus einer überdimensionierten Investition», erklärte Fredy Miller an der GV.

Die Aktie der Brunni-Bahnen wird ausserbörslich auf OTC-X gehandelt und kostete zuletzt 1870 CHF. 

Kursverlauf der Brunni-Aktie über die letzten drei Jahre. Quelle: otc-x.ch

Kommentar verfassen