
An der diesjährigen Generalversammlung der Kursaal Interlaken Holding AG wählten die Aktionärinnen und Aktionäre Urs Kessler mit grossem Mehr zum neuen VR-Präsidenten. Er übernimmt das Amt von Stefan Schmutz, der seinen Rücktritt erklärt hatte. Der neu gewählt VRP gab in seiner Antrittsrede gleich die Richtung vor und kündigte die Rückkehr in die schwarzen Zahlen an. 2024 hatte die Gruppe mit dem Casino Interlaken einen konsolidierten Betriebsertrag von 24.1 Mio. CHF erzielt und musste aufgrund defizitärer Eigenanlässe einen Verlust in Höhe von 1.2 Mio. CHF ausweisen (siehe Beitrag vom 21. Mai 2025).
Neuorganisation für mehr Effizienz
Schmutz führte die Kursaal Interlaken Gruppe in den letzten fünf Jahren durch die Pandemie und begleitete auch die Neuorganisation der Gruppe mit ihren Tochtergesellschaften Congress Kursaal Interlaken (CKI) und dem Casino Interlaken (CI), zu dem ebenfalls das Online Casino starvegas.ch gehört. In den Zeitraum der Amtszeit von Schmutz fiel auch die Neukonzessionierung für das Interlakner Casino für die nächsten 20 Jahre.
Wie Schmutz an der Generalversammlung betonte, habe die Neuorganisation der Gruppe unter dem Slogan «One company» bereits zu effizienteren Abläufen und Kosteneinsparungen im Verwaltungsrat geführt. Folgerichtig wurden denn auch an der GV mit Andreas Landtwing, Mafalda Maria Da Silva Mouta Trindade Tenente und Daniel Kurt bisherige Verwaltungsräte der Casino-Tochter in den Verwaltungsrat der Holding gewählt.
Mit schwarzer Null nicht zufrieden
Urs Kessler, der bereits seit vielen Jahren im VR der Gruppe vertreten ist, übernimmt das Präsidium, nachdem er kürzlich das Amt als CEO der Jungfraubahn Holding AG abgegeben hat. In seiner Antrittsrede machte Kessler deutlich, dass er das Potenzial des Kursaals in Interlaken voll ausschöpfen will. Partnerschaften seien dafür ein wichtiges Mittel. In diesem Zusammenhang hob er hervor, dass das von der NZZ veranstaltete Swiss Economic Forum auch den kommenden drei Jahren wieder im Kursaal Interlaken stattfinden werde.
Eine weitere wichtige Weichenstellung ist für den neuen VRP eine verbesserte finanzielle Performance. Für die Zukunft gab er eine «schwarze Null» als Ziel vor und ergänzte: «Wer mich kennt, weiss, dass ich mit einer schwarzen Null nicht zufrieden bin».
Casino Interlaken bis April leicht im Plus
Für das Casino Interlaken berichtete Oliver Grimm, CEO des Casinos, von einem erfreulichen Start. Bis Ende April lag der Brutto-Spielertrag im Online Casino Starvegas mit 1,5% im Plus, während die Branche ein Minus von 6,4% verzeichnete. Im terrestrischen Casino in Interlaken erreichte das Plus 0,2%. Branchenweit verloren die Spielbanken im Schnitt 6,5%. Auch für die CKI sprach der kaufmännische Leiter, Jonas Siepmann, von einem guten Start und kündigte ein «deutlich besseres Ergebnis» als 2024 an.
Etwas überraschend waren die Abstimmungsergebnisse. Bei der Wahl der neuen VR-Mitglieder und des Präsidenten gab es ebenso wie bei der Entlastung des Verwaltungsrats mit rund 15% der vertretenen Stimmen auffällig viele Nein-Stimmen. Über die Gründe wurde an der GV allerdings nichts bekannt.

Die Aktien der Kursaal Interlaken AG werden ausserbörslich auf OTC-X gehandelt. Zuletzt wurden 950 CHF für eine Aktie bezahlt.