Schweizer Hotellerie: Näher an den Sternen
Die Zahlen, welche der Branchenverband Hotelleriesuisse für die «NZZ am Sonntag» ausgearbeitet hat, deuten auf einen Luxusboom in den Bergen hin. Gab es im...
Bergbahnen: AlpsPass, Magic Pass – die Karten in den Schweizer Alpen werden neu gemischt
März 2025 – die Wintersaison 2024/25 in der Schweiz, die dank reichlich Schnee und hoher Besucherzahlen erfolgreich abschloss, neigt sich dem Ende zu, während...
Branchentalk Immobilien: Verantwortungsvolle Arealentwicklung im Fokus
Tiefe Leerstandsquoten, wachsende Bevölkerung, wenig Baulandreserven: Vor diesem Hintergrund stehen immer mehr Immobilienunternehmen hierzulande vor der Herausforderung, wie ein Angebot erstellt werden kann, das...
Dividendenstrategie 2026: Steigende Ausschüttungen von ABB über CFT und Swiss Re bis Sulzer
An der Börse nimmt die Volatilität zu. Unsicherheiten und Euphorie wechseln sich in kurzen Abständen ab. Die Gewinner in einem solchen fragilen Umfeld sind...
Green Deal unter Beschuss: Was Trumps Rückkehr für Repower, Windparks und Meyer Burger bedeutet
Donald Trump ist zurück – und mit ihm die fossile Renaissance. Während Europa noch am Green Deal feilt, reisst der US-Präsident Klimaschutzpläne ein. Was...
Crowdfunding: Der Schwarm hat die Lust an der Finanzierung verloren
Wo ist die Begeisterung für die Schwarmfinanzierung – das sogenannte Crowdfunding – hin? Vor einigen Jahren war die Zuversicht noch grenzenlos. Musiker, Jungunternehmer, Sportvereine...
Schweizer Aktien Favoriten 2025: Erfreuliche und weniger erfreuliche Überraschungen im Februar
Was für ein Monat! Zwar erreichten die Aktien-Indizes neue Rekordstände, doch massive Gewinnmitnahmen, Trendwenden und auch unerwartete negative Nachrichten führten zu hoher Volatilität. Das...
Implenia: Zeigt die erhöhte Volatilität der Aktie eine Trendwende an?
Das Geschäftsjahr 2024 lief gut für den grössten Schweizer Baukonzern Implenia. Die EBIT-Marge erhöhte sich, die Dividende soll um 50% auf 90 Rappen angehoben...
Basel III: Geänderte Eigenkapitalvorschriften – Fluch oder Segen für das Bankgeschäft?
Seit dem Jahreswechsel 2024/2025 gilt für Schweizer Banken das Regelwerk «Basel III». Im Folgenden wollen wir der Frage nachgehen, um was es sich bei...
Lienhardt & Partner: Steigerung der Erträge in allen Bereichen
Die Zürcher Privatbank Lienhardt & Partner erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 ein überzeugendes und über alle Geschäftsbereiche breit abgestütztes Resultat, wie das Unternehmen in einer...