Credit Suisse: Kompass für anständiges Wirtschaften ist völlig verloren gegangen
Es ist enttäuschend. Vor 15 Jahre befanden wir uns in einer Bankenkrise. Der UBS musste der Staat unter die Arme greifen. Politik, Wirtschaft und...
Macro Perspective: Ansteckungsgefahr – droht der nächste Banken-Crash?
«Wir haben gegenwärtig keinen Crash, nur eine warnende Bewegung des Bodens unter unseren Füssen.» Aus einem Brief von 1845 des Bankiers und Politikers Samuel...
Dividendenstrategie 2023/2024: Dividend-Power «Made in Switzerland»
2022 war kein einfaches Jahr an den Börsen. Die Kurse sanken, die Zinsen stiegen. Ein fortgesetzt positives Bild zeigt jedoch die Entwicklung der Dividenden....
Wirtschaftsjournalismus: «Chat GPT» als Traumkandidat oder Fehlbesetzung?
Spätestens, seitdem Chat GPT ein MBA-Examen bestanden hat, dürften auch Wirtschaftsjournalisten die neue KI auf dem Radar haben. Doch was taugt der...
Macro Perspective: Ein Jahr Krieg … und die Implikationen für die langfristige Inflationsentwicklung
«Der grösste Erfolg besteht darin, den Widerstand des Gegners ohne Kampf zu brechen.» Strategische Maxime
Wenn auch die Bilder und Schlagzeilen des Ukraine-Kriegs allgegenwärtig sind,...
Klingelnberg: Kraftvoller Turnaround dank neuer Anwendungen
Es gibt sie, die Dinosaurier der Maschinenbaubranche, die sich auf etablierte Technologie konzentrieren und dabei ihr Bestes geben, hoffentlich auch zur Freude ihrer Aktionäre....
Kunst an der Börse: ARTEX revolutioniert den Kunstmarkt
Viel war in den vergangenen Jahren über die Demokratisierung des internationalen und doch immer noch exklusiven Kunstmarktes durch die Blockchain-Technologie spekuliert worden. 2021 wurde...
Ausserbörsliche Aktien: Nebenwerte waren 2022 ein Stabilitätsanker im Portfolio
Das Jahr 2022 ist bereits seit mehr als zwei Wochen Vergangenheit. Und der Start ins neue Börsenjahr verlief bisher erstaunlich erfolgreich: Der SMI liegt...
Macro Perspective: Elektromobilität – Strukturwandel in der Praxis
«Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Schutzmauern, die anderen bauen Windmühlen.» Chinesisches Sprichwort
Strukturwandel ist ein grosses Wort und wird gerne immer...
Lalique: Was macht eigentlich … der Luxus-Börsendebütant von 2018?
Es ist jetzt fast fünf Jahre her, seit der international aktive Luxusgüter-Konzern Lalique von der BX Swiss an die SIX wechselte. Diese fünf Jahre...