SCHLAGWORTE: CH0002056957
Autobahnraststätten: Wertschöpfung durch Elektromobilität noch in den Kinderschuhen
Wie verletzlich Europa von einer fossilen Energieabhängigkeit ist, hat gerade Russland aufgezeigt, indem es die Erdgaslieferungen gegen null gedrosselt hat. Auch am russischen Erdöl...
Lurag: Mobilitätswende fordert den Luzerner Raststättenbetreiber heraus
Rund 7 Mio. Liter fossile Treibstoffe setzte die Luzerner Raststätten AG (Lurag) an ihren zwei Tankstellen an der A2 im Jahr 2017 ab. Das...
Raststätten Schweiz: Pandemie sorgt für stockenden Betrieb
Langsam rollt der Verkehr wieder in gewohntem Ausmass über die Schweizer Strassen. Über ein Jahr lang haben die verringerte Mobilität der Schweizerinnen und Schweizer...
Lurag: Corona-Pandemie sorgt bei den Luzerner Raststätten für deutliche Bremsspuren
Obschon die Betriebe der Luzerner Raststätten AG (Lurag) 2019 während rund vier Monaten baubedingt sozusagen mit angezogener Handbremse fahren mussten, hielten sich die Umsätze...
Schweizer Raststätten: Das Rasten verliert an Bedeutung
Gerade mal gut 50 Jahre ist es her, dass in Kölliken (AG) die erste Autobahntankstelle eröffnet wurde. 1967 war es soweit – und bald...
Lurag: 2018 mit Umsatzrekord trotz Umbau ab Oktober
Die Luzerner Raststätten AG (Lurag) hat im 2018 mit Einkünften von knapp 20 Mio. CHF einen neuen Umsatzrekord erreicht, was einem Anstieg um knapp...
Luzerner Raststätten AG: Erfolgreiches 2018 trotz umfassender Erneuerung
Die Luzerner Raststätten AG (Lurag) hat 2018 trotz Komplettschliessung des Shops und der Tankstelle Ost per Ende Oktober mehr umgesetzt. Zudem verbesserte sich der...
Lurag: Höhere Kosten egalisieren Umsatzplus
Die Lurag Luzerner Raststätten AG konnte im Geschäftsjahr 2017 die Einnahmen um 2.2% auf 19.8 Mio. CHF erhöhen. Klar positiv entwickelte sich der Hotelbetrieb...