SCHLAGWORTE: Repower
Repower: Energiewende und hohe Strompreise prägen Zahlenwerk 2021
Es sind stürmische Zeiten in der Energiebranche. In den Wintermonaten drohen Versorgungsengpässe, ausgelöst durch den Atomausstieg und die gleichzeitig noch nicht in genügend grossem...
Gasversorgung: Ohne russisches Gas geht es (noch) nicht
Als Folge des Krieges, den Russland in der Ukraine angezettelt hat, stellt sich die Frage, wie es um die Energieversorgung mit fossilen Brennstoffen steht....
Repower: Steigende Strom-Marktpreise sorgen für weiteren Rückenwind
Schon 2020 konnte das Bündner Energieunternehmen Repower trotz der Pandemie ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Daran knüpfte das in Italien und der Schweiz tätige...
Roland Leuenberger, CEO Repower: «Elektromobilität hat ein grosses Wachstum vor sich»
Der Bündner Versorger Repower erzielte trotz der Corona-Krise für 2020 ein gutes Geschäftsergebnis. Zwar lagen die Nettoerträge mit 1'708 Mio. CHF um 11% unter...
Repower: Semestergewinn des Energiekonzerns übertrifft Erwartungen
Der Bündner Energiekonzern Repower hat im ersten Semester 2020 trotz Corona nur leicht weniger verdient als im Vorjahr und damit die eigenen Erwartungen übertroffen....
Repower: Energiekonzern steigert 2019 den Gewinn kräftig und erhöht Dividende
Der Energiekonzern Repower hat den operativen Gewinn im Geschäftsjahr 2019 nahezu verdoppelt. Der Markt in Italien sowie der Stromhandel in der Schweiz...
Repower: Interimschef Roland Leuenberger wird neuer fester Chef
Bei Repower ist Roland Leuenberger vom Verwaltungsrat zum neuen CEO gewählt worden. Seit September 2019 hatte dieser den Bündner Energieversorger ad interim geführt.
Leuenberger werde...
Repower: CEO Kurt Bobst verlässt das Unternehmen
Der Vorsitzende der Geschäftsleitung der Repower AG, Kurt Bobst, hat sich nach elf Jahren an der Spitze des Unternehmens entschlossen, die Firma im September...
Energieversorgungsunternehmen: Im makroökonomischen Spannungsfeld
Zum 4. Mal hat Zern & Partner für OTC-X-Research Mitte Juni eine umfangreiche Studie zu den Energieaktien publiziert. Wie durch die Kursentwicklungen der Aktien...
Infrastruktur Investment (III): Energie und Elektromobilität – Grosse Herausforderungen und Chancen
Worüber schon länger spekuliert wurde, ist nun vor Weihnachten passiert: ABB verkauft einen Anteil von 80,1% des Stromnetzgeschäfts für 7.8 Mrd. USD an den...